Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Organisationen ist weit mehr als ein technisches Projekt – sie ist ein Veränderungsprozess, der Menschen betrifft. In diesem praxisnahen Kurs lernst du, wie du als Führungskraft, Projektleitung oder Multiplikator:in dein Team sicher durch die Transformation führst. Wir beleuchten die psychologischen Reaktionen auf Veränderung, vermitteln Werkzeuge zur Planung und Strukturierung von Change-Prozessen und geben dir Strategien für gelingende Kommunikation und Beteiligung an die Hand. Du lernst, mit Widerständen souverän umzugehen, Quick Wins zu gestalten, Vertrauen aufzubauen und Veränderung nachhaltig zu verankern. Statt trockener Theorie erwarten dich lebendige Beispiele, konkrete Handlungsempfehlungen und Impulse, die du direkt im Alltag umsetzen kannst – damit der Wandel gelingt und sogar Spaß machen kann.
Nach dem Kurs kannst du:
psychologische Reaktionen auf Veränderung einschätzen und mit unterschiedlichen Reaktionstypen wie “Skeptischer Stefan” oder “Blockierer Bernd” souverän umgehen
einen strukturierten Change-Plan für KI-Projekte entwickeln, inklusive Zielen, Meilensteinen und klaren Rollen
Vertrauen aufbauen und Beteiligung ermöglichen, um Mitarbeitende aktiv in den Wandel einzubinden
Kommunikationsstrategien einsetzen, die Ängste abbauen und Akzeptanz fördern
Veränderung nachhaltig verankern, sodass neue Prozesse auch nach Projektende gelebt werden
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Organisationen ist weit mehr als ein technisches Projekt – sie ist ein Veränderungsprozess, der Menschen betrifft. In diesem praxisnahen Kurs lernst du, wie du als Führungskraft, Projektleitung oder Multiplikator:in dein Team sicher durch die Transformation führst. Wir beleuchten die psychologischen Reaktionen auf Veränderung, vermitteln Werkzeuge zur Planung und Strukturierung von Change-Prozessen und geben dir Strategien für gelingende Kommunikation und Beteiligung an die Hand. Du lernst, mit Widerständen souverän umzugehen, Quick Wins zu gestalten, Vertrauen aufzubauen und Veränderung nachhaltig zu verankern. Statt trockener Theorie erwarten dich lebendige Beispiele, konkrete Handlungsempfehlungen und Impulse, die du direkt im Alltag umsetzen kannst – damit der Wandel gelingt und sogar Spaß machen kann.
Nach dem Kurs kannst du:
psychologische Reaktionen auf Veränderung einschätzen und mit unterschiedlichen Reaktionstypen wie “Skeptischer Stefan” oder “Blockierer Bernd” souverän umgehen
einen strukturierten Change-Plan für KI-Projekte entwickeln, inklusive Zielen, Meilensteinen und klaren Rollen
Vertrauen aufbauen und Beteiligung ermöglichen, um Mitarbeitende aktiv in den Wandel einzubinden
Kommunikationsstrategien einsetzen, die Ängste abbauen und Akzeptanz fördern
Veränderung nachhaltig verankern, sodass neue Prozesse auch nach Projektende gelebt werden
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Organisationen ist weit mehr als ein technisches Projekt – sie ist ein Veränderungsprozess, der Menschen betrifft. In diesem praxisnahen Kurs lernst du, wie du als Führungskraft, Projektleitung oder Multiplikator:in dein Team sicher durch die Transformation führst. Wir beleuchten die psychologischen Reaktionen auf Veränderung, vermitteln Werkzeuge zur Planung und Strukturierung von Change-Prozessen und geben dir Strategien für gelingende Kommunikation und Beteiligung an die Hand. Du lernst, mit Widerständen souverän umzugehen, Quick Wins zu gestalten, Vertrauen aufzubauen und Veränderung nachhaltig zu verankern. Statt trockener Theorie erwarten dich lebendige Beispiele, konkrete Handlungsempfehlungen und Impulse, die du direkt im Alltag umsetzen kannst – damit der Wandel gelingt und sogar Spaß machen kann.
Nach dem Kurs kannst du:
psychologische Reaktionen auf Veränderung einschätzen und mit unterschiedlichen Reaktionstypen wie “Skeptischer Stefan” oder “Blockierer Bernd” souverän umgehen
einen strukturierten Change-Plan für KI-Projekte entwickeln, inklusive Zielen, Meilensteinen und klaren Rollen
Vertrauen aufbauen und Beteiligung ermöglichen, um Mitarbeitende aktiv in den Wandel einzubinden
Kommunikationsstrategien einsetzen, die Ängste abbauen und Akzeptanz fördern
Veränderung nachhaltig verankern, sodass neue Prozesse auch nach Projektende gelebt werden